Rechtevergabe DATEV Buchungsdatenservice
Um den DATEV Buchungsdatenservice mit pathway verbinden zu können, müssen folgende Rechte in DATEV vergeben werden – meist übernimmt das euer Steuerberater.
Kleiner Tipp für dich
Wir wissen, das Ganze kann ganz schön komplex wirken – aber keine Sorge: Du musst kein DATEV-Profi sein! Genau dafür haben wir unser Expertenteam. Wir nehmen uns Zeit für dich, beantworten deine Fragen und unterstützen dich bei der Einrichtung.
👉 Über diesen Link kannst du dir ganz einfach einen kostenlosen Termin buchen.
Voraussetzungen für die Rechtevergabe
Voraussetzung 1 – DATEV Buchungsdatenservice aktivieren
-
DATEV Buchungsdatenservice für Kanzleien bestellen und einrichten.
-
DATEV Buchungsdatenservice für Mandanten (Selbstbucher mit Unterberaternummer) bestellen und einrichten.
👉🏼 Zur DATEV-Dokumentation für die erstmalige Einrichtung
Hier ist ein kurzes Video als Hilfestellung für dich zur Bestellung des Buchungsdatenservices in DATEV:
Voraussetzung 2 – Rechte in DATEV freigeben
Für einen erfolgreichen Datentransfer müssen folgende Rechte im DATEV Unternehmen Online und DATEV ReWe freigegeben sein:
-
Rechnungsdatenservice 1.0
-
MyDATEV übergreifende Anwendungen
✅ Wichtig: Eine aktive Registrierung des Users/Mitarbeiters für den DATEV Buchungsdatenservice ist Pflicht! Ansonsten ist ein Datenaustausch mit der Schnittstelle DATEV Buchungsdatenservice nicht möglich. Diese muss in der Regel vom steuerlichen Berater durchgeführt werden.
Notwendige Module & Tools
Damit die Übergabe der Daten an DATEV reibungslos funktioniert, sind folgende Module erforderlich:
-
DATEV Buchungsdatenservice
Überträgt Buchungsdaten automatisiert an DATEV Unternehmen online. -
Belege online Bestand
Sorgt dafür, dass Belege direkt abgelegt und mit den Buchungen verknüpft werden können. -
SmartLogin
Für die sichere und einfache Authentifizierung in DATEV.
📝 Hinweis: DATEV Unternehmen Online muss nicht zwingend aktiv genutzt werden, um die Stapel in der DATEV Stapelverarbeitung bereitzustellen.
Voraussetzung 3 – Stammdaten prüfen und abgleichen
Damit pathway und DATEV korrekt miteinander kommunizieren können, müssen die folgenden Stammdaten in pathway, DATEV Unternehmen Online und DATEV ReWe identisch sein:
-
Wirtschaftsjahr
-
Kontenrahmen (SKR03 oder SKR04)
-
Sachkontenlänge
In DATEV Unternehmen Online:
-
Öffne unter „Anwendungen“ > Stammdaten
-
weiter zu Unternehmensangaben > Grunddaten Rechnungswesen
-
Pflege dort die Sachkontenlänge und den Kontenrahmen
-
Falls du die Daten nicht bearbeiten kannst, kontaktiere bitte deinen internen DATEV-Support.
DATEV ReWe Stammdaten:
In pathway:
-
Logge dich in pathway ein
-
Gehe zu Shops & Accounts
- Klicke bei dem gewünscthen Shop/ Account auf den blauen Stift:
-
Vergleiche die Stammdaten mit DATEV
🤫 Kleiner Tipp:
Falls du Unterstützung bei der Rechtevergabe brauchst, kannst du dir hier ein Meeting mit uns buchen. 🙏🏼
🥳 Du hast es geschafft!
Jetzt weißt du, welche Rechte in DATEV notwendig sind, damit pathway deine Buchungsdaten automatisch übertragen kann. Sobald alles eingerichtet ist, läuft deine Buchhaltung noch effizienter und fehlerfreier.
🤫 Tipp für DATEV-Nutzer:
„Mit der DATEV API sparen wir monatlich rund 5 Stunden und vermeiden typische Buchungsfehler“ – das ist das Feedback eines unserer Kunden zum DATEV Buchungsdatenservice.
Möchtest du wissen, wie auch du deine DATEV-Daten noch effizienter verarbeiten kannst? In unserem neuesten Blogartikel zeigen wir dir, wie der DATEV Buchungsdatenservice deine Buchhaltung schneller und fehlerfreier macht. Lies, wie unser Kunde davon profitiert hat und profitiere von praktischen Tipps!
📗 FAQ – Häufig gestellte Fragen
✅ Was passiert, wenn nicht alle Rechte richtig gesetzt sind?
Dann kann pathway keine Daten übertragen. Wir zeigen dir in der Plattform eine Fehlermeldung – du kannst die Rechte jederzeit nachtragen lassen.
✅ Kann mein Steuerberater die Rechtevergabe für mich übernehmen?
Ja! In der Regel wird das direkt von deiner Kanzlei eingerichtet – wenn nicht, sende ihnen einfach diesen Artikel weiter.
✅ Müssen Mandanten mit eigener DATEV-Lizenz (Selbstbucher) etwas Besonderes beachten?
Ja – sie benötigen eine eigene Unterberaternummer und müssen ebenfalls die Rechte wie beschrieben freigeben.
Support und Kontaktmöglichkeiten
💌 Du brauchst Unterstützung? Unser Support Team ist jederzeit für dich da: