Um den DATEV Buchungsdatenservice mit pathway verbinden zu können, müssen zwangsläufig folgende Rechte in DATEV vergeben werden. In der Regel werden diese Rechte durch den Steuerberater bestellt.
Hier der Link zur DATEV Dokumentation zur erstmaligen Einrichtung
Voraussetzung 1) Buchungsdatenservice
DATEV Buchungsdatenservice als Kanzlei bestellen und einrichten.
DATEV Buchungsdatenservice als Mandant (Selbstbucher mit Unterberaternummer) bestellen und einrichten.
Es muss eine aktive Registrierung des Mitarbeiters (User) für die Nutzung des DATEV Buchungsdatenservice vorliegen, ansonsten ist ein Datenaustausch mit der Schnittstelle DATEV Buchungsdatenservice nicht möglich. Diese Funktion muss in der Regel vom steuerlichen Berater bestellt und eingerichtet werden.
In der Rechteverwaltung online (in DATEV Unternehmen online) müssen folgende Zugriffe freigeschaltet werden:
Rechnungsdatenservice 1.0:
My DATEV übergreifende Anwendungen:
Wenn diese Einstellungen in DATEV Unternehmen online und DATEV ReWe eingestellt wurden, können folgende Schritte vorgenommen werden.
Es sind folgende DATEV Module notwendig, um die Stapel und Belegbilder ins DATEV Rechnungswesen zu überspielen:
-
DATEV Buchungsdatenservice
Der DATEV Buchungsdatenservice ist notwendig, um Buchungsdaten direkt zwischen Pathway und DATEV Unternehmen Online auszutauschen. Dieser Service stellt sicher, dass alle relevanten Buchungsinformationen korrekt und automatisch übermittelt werden. -
Belege online Bestand
Für die Verwaltung und den Austausch von Belegen zwischen Pathway und DATEV Unternehmen Online ist der Belege online Bestand erforderlich. Damit können Belege direkt hochgeladen und gespeichert werden, was eine effiziente Dokumentenverwaltung und -prüfung ermöglicht. -
Smart Login
Der Smart Login ist eine Voraussetzung, um sicher und schnell auf DATEV Unternehmen Online zuzugreifen. Dieser Login ermöglicht eine komfortable und sichere Authentifizierung, sodass Sie die Integration problemlos nutzen können.
DATEV Unternehmen Online muss nicht vorhanden sein, um den Stapel in der Stapelverarbeitung bereitzustellen.
Voraussetzung 2)
Das Wirtschaftsjahr, der Kontenrahmen und die Sackontenlänge, müssen in Datev Unternehmen Online, Datev REWE und pathway übereinstimmen:
DATEV Unternehmen Online Stammdaten
In DATEV Unternehmen Online müssen die Sachkontenlänge und SKR gepflegt sein:
Unter Anwendungen: Stammdaten:
Unternehmensangaben - > Grunddaten Rechnungswesen
Wenn die Stammdaten nicht editierbar sind, spreche bitte deinen internen DATEV IT Support an.
DATEV REWE Stammdaten:
Diesen Daten müssen mit den Daten aus Pathway übereinstimmen:
Unter Shops & Accounts findest du diese Einstellung:
Falls du Probleme bei der Rechtevergabe hast, kannst du hier ein Meeting buchen.