8returns und DATEV – mit pathway funktioniert's
8returns bietet für viele Shopify Kunden sinnvolle Lösungen an. Doch wie geht pathway buchhalterisch damit um? Wir haben die Lösung!
📖 Darum geht’s
In diesem Artikel erfährst du, wie pathway mit 8returns-Store-Credit-Orders umgeht – also Retouren, bei denen kein Geld zurückgezahlt, sondern ein Gutschein ausgestellt wird.
Dank unserer automatisierten Lösung werden diese komplexen Fälle buchhalterisch korrekt abgebildet, ohne dass offene Posten oder Fehlbuchungen entstehen.
🧩 Ausgangssituation: Rückerstattung über Gutschein
Viele Händler:innen nutzen 8returns, um ihren Kund:innen bei einer Retoure statt einer Rückzahlung einen Gutschein auszustellen.
Der technische Ablauf in Shopify sieht dabei so aus:
-
Die Kundin sendet ein Produkt zurück.
-
Es wird keine klassische Rückerstattung für die ursprüngliche Bestellung durchgeführt.
-
Stattdessen erstellt 8returns eine „Store Credit Order“ (also eine 0 €-Bestellung).
-
Diese Store-Credit-Order enthält einen fiktiven Gutscheinverkauf.
Das führt ohne pathway oft zu buchhalterischen Problemen, weil:
-
❌ keine echte Zahlung erfolgt,
-
❌ die Retoure im System als „überzahlt“ erscheint,
-
❌ der Gutschein keine korrekte Verbindlichkeit erzeugt,
-
❌ und spätere Bestellungen mit Gutschein (Store Credit) nicht korrekt ausgeglichen werden.
⚠️ Das Problem ohne pathway
Ohne unsere Lösung entsteht folgende Situation:
-
Die ursprüngliche Bestellung (Order A) wird korrekt verbucht – z. B. 120 € Umsatz über PayPal.
-
Die Rücksendung erzeugt eine Refund-Buchung, aber keine Auszahlung.
-
8returns erstellt eine Store Credit Order (Order B) mit 0 € Zahlung und 100 % Rabatt.
-
Diese Order ist nicht mit einem Erlöskonto oder Gutscheinkonto verknüpft.
-
Dadurch bleiben offene Posten in der Buchhaltung bestehen.
Wenn der Kunde später den Gutschein einlöst (Order C), wird die Verbindlichkeit nicht korrekt reduziert – das führt zu fehlenden Ausgleichsbuchungen und USt.-Risiken.
💡 Die pathway Lösung .png?width=181&height=181&name=p_astronaut_3-Unternehmer-setup-fertig%20(2).png)
pathway hat in enger Zusammenarbeit mit 8returns und Bruna eine automatisierte Buchungslogik entwickelt, die alle Fälle korrekt abbildet – vollständig GoBD-konform und ohne manuelles Nacharbeiten.
Sobald eine Store Credit Order erkannt wird, führt pathway automatisch folgende Buchungen aus:
📘 Beispiel: So funktioniert die automatische Buchung
| Schritt | Beschreibung | Buchung |
|---|---|---|
| Order A | Ursprünglicher Verkauf | 120 € Erlös auf OPOS (ausgeglichen über PayPal) |
| Order B | Store Credit Order (0 €, 100 % Rabatt, Zahlungsart leer) | 1️⃣ Einbuchung Gutschein (z. B. 60 €) (H) gegen „Zahlungsart leer“ (S) 2️⃣ Umbuchung „Zahlungsart leer“ (H) gegen Erlös (S) – so wird der ursprüngliche Erlös in Höhe der Retoure ausgebucht |
| Order C | Einlösung des Gutscheins | 60 € gegen Gutscheinverbindlichkeit an Erlös |
Ergebnis: 
✅ Alle offenen Posten sind ausgeglichen.
✅ Die Gutscheine werden sauber als Verbindlichkeit gebucht.
✅ Die Umsatzsteuer bleibt korrekt.
⚙️ So erkennst du, dass die Logik aktiv ist
-
pathway erkennt automatisch, wenn es sich um eine Store Credit Order handelt.
-
Diese Buchungen werden ohne zusätzlichen manuellen Aufwand ausgeführt.
-
Du findest die entsprechenden Buchungssätze im DATEV-Export unter den jeweiligen Bestellungen.
🧠 Technischer Hintergrund
Unsere Lösung greift gezielt dort ein, wo Shopify selbst keine sauberen Buchungssätze erzeugt.
Wir gleichen den Debitor der neuen Order (Zahlungsart leer) automatisch mit dem ursprünglichen Debitor der ersten Bestellung ab und buchen zusätzlich die Gutscheinverbindlichkeit ein.
So entsteht ein geschlossener, nachvollziehbarer Kreislauf zwischen:
-
ursprünglichem Verkauf,
-
Rückgabe mit Gutschein,
-
und Wiedereinlösung.
🥳 Du hast es geschafft!
Du weißt jetzt, wie pathway Store Credit Orders aus 8returns automatisch korrekt verbucht.
So bleiben deine DATEV-Exports sauber, alle offenen Posten ausgeglichen, und deine Gutscheinkonten stimmen mit Shopify & 8returns überein.
✅ FAQ – Häufig gestellte Fragen
❓ Was passiert, wenn mein Kunde bei 8returns etwas umtauscht und nachzahlen muss? 
Die zusätzliche Zahlung wird wie gewohnt über PayPal oder eine andere Zahlungsmethode abgewickelt.
pathway splittet automatisch den Anteil zwischen Gutschein und Zahlungsart, sodass alle offenen Posten ausgeglichen sind.
❓ Und wenn das neue Produkt günstiger ist als das alte?
Dann bleibt ein Restbetrag auf dem Gutschein, den der Kunde für künftige Einkäufe nutzen kann.
Dieser Restbetrag bleibt als Gutscheinverbindlichkeit bestehen, bis er eingelöst wird.
❓ Muss ich etwas manuell einstellen?
Nein, die pathway-Logik für 8returns Store Credit Orders wird automatisch angewendet, sobald der Vorgang erkannt wird.
Support und Kontaktmöglichkeiten
💌 Du brauchst Unterstützung? Unser Support Team ist jederzeit für dich da: