Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie filtere ich Bestellungen aus der Shopify Integration?

Erfahre, wie du Filter-Regeln in der Shopify Integration hinterlegts, um bestimmte Bestellungen aus dem Shopify DATEV-Export auszuschließen.

📖 Darum geht’s

Filter-Regeln helfen dir, bestimmte Bestellungen automatisch zu ignorieren, bevor sie in pathway importiert und gebucht werden.
So kannst du z. B. Testbestellungen, interne Orders, spezielle Verkaufskanäle oder bestimmte Zahlungsarten gezielt ausschließen.


💡 Wann sind Filter-Regeln sinnvoll?

Filter-Regeln sind besonders hilfreich, wenn du:

  • Bestellungen aus bestimmten Kanälen nicht importieren möchtest (z. B. POS, Marktplätze, externe Tools).

  • Testbestellungen oder interne Mitarbeiterbestellungen ausschließen willst.

  • Bestimmte Zahlungsarten nicht verbuchen möchtest.

  • Bestellungen filterst, die bereits über andere Integrationen abgedeckt werden (z. B. Amazon API, POS-Systeme).

  • Bestimmte Orders aufgrund deines Workflows oder deiner Buchhaltungslogik ignorieren möchtest.

  • Bei einer Migration eines anderen Shopsystems zu Shopify, um die alten Bestellungen herauszufiltern.

 
⚙️ Schritt-für-Schritt-Anleitung Astronaut_schraubt_an_Rakete-3

Schritt 1 – Shopify Integration öffnen

  1. Logge dich in die pathway Plattform ein.

  2. Klicke links im Menü auf „Shopify“.

  3. Wähle den gewünschten Shop aus & klicke auf den blauen Button „Import“.


Schritt 2 – Erweiterte Einstellungen öffnen

  1. Klicke oben rechts auf den blauen Button „Erweiterte Einstellungen“.

  2. Scrolle nach unten bis zum Abschnitt „Filter-Regeln"


Schritt 3 – Neue Filter-Regel hinzufügen

  1. Klicke oben rechts im Bereich Filter-Regeln auf das blaue Plus (+).

  2. Hinterlege folgende Angaben:

🔧 Feld

Hier wählst du, auf welcher Grundlage gefiltert werden soll, z. B.:

    • (Shopify) ProcessedAT Datum kleiner als (bei Abruf filtern, nicht nach dem Import)

    • Alle Tags inkl. Order-Tags und Produkt-Tags

    • Bestellungsname

    • E-Mail (Händler)

    • Lager Standort

    • Tags (beim Abruf filtern, nicht nach dem Import)
    • Zahlungsart

🔧 Auswahl

Definiert die Logik, z. B.:

    • ist gleich

    • enthält (eines/genau/keines/mindestens/nicht)

🔧 Wert

Der konkrete Begriff, der gefiltert werden soll (z. B. „test“, „amazon“, „POS“, „intern“, „draft“, datum).


Schritt 4 – Filter speichern

  1. Scrolle ganz nach unten.

  2. Klicke auf den blauen Button „Speichern“.

🥳 Fertig — ab jetzt werden alle Bestellungen, die auf deine Regel zutreffen, automatisch ignoriert.


🧪 Beispiele für sinnvolle Filter-Regeln

Zweck Feld Auswahl Wert
Testbestellungen ausschließen Order-Tags enthält test
   "MeinEinkauf" Bestellungen ausschließen   Order-Tags   enthält   MeinEinkauf
Alte Bestellungen (Migration) ausschließen ProcessedAT ist gleich 20.08.2025
Bestellungen mit externer Zahlungsart oder Kauf auf Rechnung ausschließen Zahlungsart enthält amazon / klarna / zettle etc.
Zahlungsarten, die nicht über uns abgebildet werden können (z.B. Kauf auf Rechnung)   Zahlungsart   enthält manual

 


🥳 Du hast es geschafft!

Du weißt jetzt, wie du allgemeine Filter-Regeln in deiner Shopify Integration anlegst, um Bestellungen gezielt auszuschließen.
Damit kannst du deinen Buchhaltungsprozess weiter automatisieren, Daten sauber voneinander trennen und doppelte Buchungen vermeiden.


✅ FAQ – Häufig gestellte Fragen

❓ Kann ich mehrere Filter gleichzeitig verwenden? p_astronaut_FAQ-png
Ja, du kannst beliebig viele Regeln anlegen. pathway prüft jede Regel einzeln.

❓ Kann ich Filter später wieder löschen?
Ja – einfach den Papierkorb neben der Regel klicken und speichern.

❓ Werden gefilterte Bestellungen später nachträglich importiert?
Nein, gefilterte Orders werden dauerhaft ignoriert.

❓ Muss ich Shopify selbst anpassen?
Nein, die Filter wirken ausschließlich in pathway.


Support und KontaktmöglichkeitenAstronaut_SOS_on_fire

💌 Du brauchst Unterstützung? Unser Support Team ist jederzeit für dich da:

💬  zu unserem Chat