Buchungsstapel mit dem DATEV Buchungsdatenservice übertragen und im Rechnungswesen importieren
Erfahre hier Schritt für Schritt, wie du deine Buchungsstapel über den DATEV Buchungsdatenservice an DATEV Unternehmen Online oder DATEV Rechnungswesen importierst
Der DATEV Buchungsdatenservice ermöglicht dir, deine Buchungsstapel direkt aus pathway in DATEV zu übertragen – ohne umständlichen CSV-Export und manuellen Import. Klingt komplex? Keine Sorge: Mit dieser Anleitung und der Unterstützung unseres Expertenteams gelingt dir der Prozess ganz einfach.
Kleiner Tipp für dich 🤫
Wir wissen, das Ganze kann ganz schön komplex wirken – aber keine Sorge: Du musst kein DATEV-Profi sein! Genau dafür haben wir unser Expertenteam. Wir nehmen uns Zeit für dich, beantworten deine Fragen und unterstützen dich bei der Einrichtung.
👉 Über diesen Link kannst du dir ganz einfach einen kostenlosen Termin buchen.
Voraussetzungen
Damit die Übertragung funktioniert, stelle bitte sicher, dass:
-
✅ die notwendigen Rechte in DATEV eingerichtet sind
→ mehr Infos hier -
✅ die Verbindung zu DATEV korrekt hergestellt ist (inkl. Video-Anleitung)
→ Anleitung hier - ✅ die automatische Übertragung an DATEV aktiviert ist
→ Schau hier nach
Schritt-für-Schritt-Anleitung in DATEV
Schritt 1 – DATEV öffnen
-
Logge dich in deine DATEV-Umgebung ein.
-
Klicke auf "Mandant ergänzen"
Schritt 2 – Stapel abholen
-
Gehe im Menü auf Stapelverarbeitung.
-
Der von pathway übertragene Buchungsstapel wird dir dort angezeigt.
Schritt 3 – Anhang prüfen
-
Falls du die Option aktiviert hast (bei Stripe Billing oder Chargebee), wird auch der Anhang (Beleglink/BL) im Stapel angezeigt.
-
Prüfe die Details und öffne ggf. die verknüpften Belege.
❓ Der Buchungsstapel ist nicht da - woran kann es liegen?
1. Überprüfe bitte das Wirtschaftsjahr in den DATEV Einstellungen auf der Plattform. Dieses muss in pathway und in DATEV Rechnungswesen / Unternehmen Online identisch sein.
👉🏼 Wie kann ich die DATEV Format Einstellungen anpassen?
2. Prüfe, ob die Verbindung der DATEV API noch aktiv ist.
👉🏼 Wie erneuere ich die DATEV API?
Schritt 4 – Stapel verarbeiten
-
Wähle den Buchungsstapel aus und verarbeite ihn.
-
Achte darauf, dass Festschreiben nicht aktiviert ist – so bleibt der Stapel weiterhin bearbeitbar.
🤫 Tipp für DATEV-Nutzer:
„Mit der DATEV API sparen wir monatlich rund 5 Stunden und vermeiden typische Buchungsfehler“ – das ist das Feedback eines unserer Kunden zum DATEV Buchungsdatenservice.
Möchtest du wissen, wie auch du deine DATEV-Daten noch effizienter verarbeiten kannst? In unserem neuesten Blogartikel zeigen wir dir, wie der DATEV Buchungsdatenservice deine Buchhaltung schneller und fehlerfreier macht. Lies, wie unser Kunde davon profitiert hat und profitiere von praktischen Tipps!
👉🏼 Zum Blogartikel über den DATEV Buchungsdatenservice
👉🏼 So verbindest du die DATEV API in nur wenigen Klicks
🥳 Du hast es geschafft!
Deine pathway Buchungsstapel sind jetzt erfolgreich in DATEV importiert. Damit sparst du dir Zeit, vermeidest manuelle Fehler und hältst deine Buchhaltung GoBD-konform.
✅ FAQ – Häufig gestellte Fragen
❓ Was mache ich, wenn der Stapel nicht ankommt?
Überprüfe, ob das Wirtschaftsjahr in pathway und in DATEV übereinstimmt. Nur dann kann der Stapel verarbeitet werden. Schaue auch, dass die DATEV API noch gültig ist.
❓ Kann ich die Belege gleich mit übertragen?
Ja, sofern du die Option aktiviert hast (bei Stripe Billing & Chargebee), werden die Beleglinks im Stapel mit übermittelt.
❓ Kann ich die Stapel nachträglich bearbeiten?
Ja, solange du Festschreiben in DATEV nicht aktiviert hast, bleiben die Stapel änderbar.
Support und Kontaktmöglichkeiten
💌 Du brauchst Unterstützung? Unser Support Team ist jederzeit für dich da: